Über pAArSein

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat pAArSein, 347 Blog Beiträge geschrieben.

Wie Sie durch Wertschätzung Ihre Partnerschaft stärken

2023-03-16T12:13:23+01:00Von |News|

Was ist Wertschätzung und warum ist sie wichtig?

Wertschätzung in der Partnerschaft ist eine Art Anerkennung, die man seinem Partner oder seiner Partnerin entgegenbringt. Es geht darum, den anderen als Mensch wahrzunehmen und ihn mit Respekt zu behandeln. Dies umfasst Dinge wie liebevolle Kommunikation, aber auch das Verständnis für den Alltag des anderen oder die Unterstützung in Familienangelegenheiten.

All diese Handlungen machen es dem Partner möglich, sich geborgen und gut aufgehoben zu fühlen. Mit Wertschätzung kann man eine Partnerschaft aufrechterhalten und vertiefen – es ist also ein zentraler Bestandteil einer guten Beziehung. Man sollte nicht vergessen, dass jeder Mensch einzigartiges an sich hat und besonders behandelt werden möchte – vor allem im Bereich Liebe und Partnerschaft.

Um der Wertschätzung Ausdruck zu verleihen, braucht man Zeit: Zeit miteinander zu reden oder gemeinsam etwas Zeit zu verbringen. Nutzen Sie diese Zeit, um Ihrem Partner zu zeigen, wie viel Sie ihm/ihr bedeuten! Lernen Sie seine/ihre Bedürfnisse besser kennen und erkennen an, was er/sie für Sie tut. Wertschätzung ist keine Geheimformel für das perfekte Glück in der Beziehung – aber sie kann helfen, die Bindung zwischen Paaren zu stärken und Intimität schaffen.

Fehlende Wertschätzung in der Partnerschaft

Es gibt viele Dinge, die uns im Alltag begleiten und unseren Tag versüßen. Eine gute Beziehung zu unserem Partner oder unserer Partnerin ist eine der wichtigsten Dingen im Leben. Doch das wird oft übersehen und die Wertschätzung für den anderen geht verloren.

Um eine glückliche und erfüllte Partnerschaft zu führen, ist es unerlässlich, dass beide Partner einander wertschätzen und respektieren. Leider kommt es oft vor, dass genau dies vernachlässigt wird und dadurch Probleme in der Beziehung entstehen.

Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, sollten Sie zunächst herausfinden, was genau das Problem ist. Vielleicht fühlen Sie sich nicht genug unterstützt oder es fehlt Ihnen an gemeinsamer Zeit. Sobald Sie dies erkannt haben, sollten Sie offen mit Ihrem Partner darüber sprechen und gemeinsam eine Lösung finden.

Es kann jedoch schwierig sein, alleine aus den eigenen Verhaltensmustern und Kommunikationswegen auszubrechen. In diesem Fall kann eine Paarberatung helfen, um die Beziehung zu verbessern und eine glückliche Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Die Wertschätzung in der Partnerschaft stärken

Wenn es um die Wertschätzung in der Partnerschaft geht, kann eine Paarberatung bei PaarSein eine große Hilfe sein. In einer solchen Beratung können beide Partner lernen, wie sie einander besser respektieren und schätzen können. Dabei geht es nicht nur um große Gesten oder romantische Momente, sondern vor allem um den Alltag.

In vielen Beziehungen bleibt im stressigen Alltag oft wenig Platz für die Liebe und das Miteinander. Doch gerade in dieser Zeit ist es wichtig, dass beide Partner sich wertgeschätzt fühlen. Eine Paarberatung kann helfen, gemeinsam Strategien zu entwickeln, um auch im Alltag füreinander da zu sein und sich Zeit füreinander zu nehmen.

Zudem kann eine Paarberatung dabei helfen, alte Verhaltensmuster aufzubrechen und neue Wege zu finden, um einander besser zu verstehen und zu unterstützen. Auch Konflikte können in einer Paarberatung konstruktiv gelöst werden, sodass beide Partner gestärkt aus der Beratung herausgehen.

Letztendlich geht es darum, dass beide Partner sich in ihrer Beziehung gut aufgehoben fühlen und glücklich sind. Eine Paarberatung kann dabei helfen, diese Ziele zu erreichen und die Wertschätzung in der Partnerschaft zu stärken.

Die Beratungsangebote von PaarSein

Wir, Regina und Alberti Stürmer von PaarSein, sind seit vielen Jahren erfolgreich in der Paarberatung tätig und haben schon viele Paare auf ihrem Weg in eine glücklichere Partnerschaft unterstützt.

Auf unserer Webseite erhalten Sie mehr Informationen zu unseren Paarberatungen, Coachings, Seminaren und Eheberatungen. Kontaktieren Sie uns gerne auch für ein erstes, unverbindliches Telefongespräch!

PaarSein befindet sich in Königsfeld im Schwarzwald in der Nähe von Rottweil und Villingen-Schwenningen zwischen Freiburg, Stuttgart und dem Bodensee.

Eifersucht in der Partnerschaft: Ursachen und Lösungen

2023-03-08T16:14:21+01:00Von |News|

Ursachen von Eifersucht in der Partnerschaft

Oft heißt es, dass Eifersucht in der Partnerschaft einfach dazu gehört. Aber es ist nicht so, als wäre es einfach etwas, was alle Menschen über sich ergehen lassen müssen. Es gibt verschiedene Gründe, warum Partner in Beziehungen eifersüchtig werden können. Auch wenn es manchmal unangenehm ist, ist es wichtig zu verstehen, warum Eifersucht in einer Beziehung auftreten kann. Nur so können Paare ihren Umgang mit dem Thema besser verstehen und ihre Beziehung stärken.

Einer der häufigsten Gründe für Eifersucht in einer Beziehung ist Angst vor dem Verlust des Partners. Wenn jemand sich emotional an seinen Partner bindet, fürchtet er oder sie die Möglichkeit, dass dieser Partner jemand anderem mehr Aufmerksamkeit schenkt als ihm oder ihr. Diese Angst kann bei bestimmten Menschen tief sitzen und kann sich in Eifersucht äußern.

Schließlich kann auch Misstrauen dazu führen, dass Partner in einer Beziehung eifersüchtig werden. Wenn man es gewohnt ist, dass der andere schon früher fremdgegangen oder betrogen hat oder man Vertrauensprobleme hat, kann man misstrauisch werden und leicht zur Eifersucht neigen. In solchen Situationen versuchen die Menschen vielleicht noch mehr Kontrolle über ihren Partner zu bekommen und halten sie dadurch an der Partnerschaft fest – aber oft bleiben sie am Ende doch enttäuscht zurück.

Es gibt also viele Gründe, warum Partner in der Beziehung eifersüchtig sein können – aber da Eifersucht sowohl negative als auch positive Auswirkungen haben kann, ist es wichtig, offene Gespräche über die Gefühle und Erwartungen der beiden Partner zu führen, um herauszufinden, was hinter den Gefühlen steckt und wie man damit umgeht.

Auswirkungen von Eifersucht in der Partnerschaft

Eifersucht kann sich auf unterschiedlichste Weise in einer Partnerschaft bemerkbar machen – und zwar nicht nur in der Form von Eifersüchteleien oder Eifersuchtsattacken. Wenn jemand eifersüchtig ist, dann kann er die Beziehung mit seinem Partner auf verschiedene Weise beeinflussen.

Zum einen führt Eifersucht häufig zu Kontrollzwang im Umgang mit dem Partner und kann damit die Freiheit des anderen einschränken. Die betroffene Person versucht, den anderen zu überwachen, zu bevormunden und versucht vorzuschreiben, was zulässig ist und was nicht.

Darüber hinaus bringt Eifersucht oft Misstrauen in eine Beziehung. Derjenige, der eifersüchtig ist, hat das Gefühl, dass der Partner untreu sein könnte oder etwas verbirgt. Dadurch entsteht eine negative Atmosphäre in der Beziehung und es fehlt am Vertrauen, welches für jede gesunde Partnerschaft essenziell ist.

Auch die Kommunikation leidet unter Eifersucht in der Partnerschaft: Derjenige, der eifersüchtig ist, neigt dazu, seine Gedanken und Gefühle nicht offen mitzuteilen oder sie werden von dem anderen abgelehnt oder als Angriff betrachtet. So können Missverständnisse entstehen oder Konflikte eskalieren.

Paarberatung bei Problemen in der Partnerschaft

Die Eifersucht kann eine Partnerschaft belasten und schwere Konflikte hervorrufen. Wenn Sie ein Problem mit Eifersucht in der Partnerschaft haben, kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung zu suchen. Eine Paarberatung kann bei der Überwindung von Eifersucht helfen und die Beziehung stärken.

In einer Paarberatung können Paare ihre Probleme offen ansprechen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Hier können wir gemeinsam die Ursachen für die Eifersucht Ihres Partners ermitteln und Ihnen beiden helfen, diese zu überwinden. Dies wird Ihnen helfen, mehr Vertrauen in Ihre Beziehung zu gewinnen und einander besser zu verstehen.

Auch wenn es vielleicht schwer ist, den ersten Schritt zu machen, lohnt es sich aktiv für die Beziehung zu werden. Eine professionelle Paarberatung kann die Art und Weise verändern, wie Sie miteinander umgehen, indem sie eine Atmosphäre des Respekts und der Empathie schafft. Indem Sie die Fähigkeit entwickeln, sich selbst und Ihren Partner besser zu verstehen, sowie Kompromisse bei Bedarf einzugehen, können Sie schließlich die Eifersucht in Ihrer Partnerschaft überwinden.

PaarSein unterstützt Sie in Krisensituationen!

Regina und Alberti Stürmer unterstützen Sie bei Problemen in der Beziehung, wie zum Beispiel bei Eifersucht in der Partnerschaft. Wir haben schon vielen Paaren auf ihrem Weg in eine harmonischere und glücklichere Partnerschaft geholfen. Deshalb zögern Sie nicht und werden Sie aktiv für Ihre Beziehung!

Kontaktieren Sie uns für ein erstes, unverbindliches Telefongespräch und informieren Sie sich auf unserer Webseite über Paarberatungen, Coachings, Seminare und Eheberatungen.

PaarSein befindet sich in Königsfeld im Schwarzwald. Das liegt in der Nähe von Sankt Georgen, Schramberg, Rottweil und Villingen-Schwenningen.

 

Für Veränderung und Weiterentwicklung: Paarseminar bei PaarSein

2023-03-02T10:44:14+01:00Von |News|

Veränderung und Weiterentwicklung sind ein wichtiger Teil des Lebens. So steht auch unser Paarseminar nach dem PaarSein-Konzept für persönliche, berufliche und partnerschaftliche Weiterentwicklung.

Nehmen Sie sich eine bewusste Auszeit vom Alltag!

Verbringen Sie während des achttägigen Seminars eine bewusste Auszeit und nutzen Sie die Chance, Ihre Perspektiven zu erweitern. So konzentrieren Sie sich während des Seminars auf das Wesentliche und gewinnen mehr Klarheit und Sicherheit, was Ihre weitere Lebensgestaltung angeht. Denn unser Paarseminar richtet sich an alle, die die Weichen für die Zukunft neu stellen möchten und bereit sind für Veränderung und Weiterentwicklung — sowohl persönlich als auch partnerschaftlich und beruflich.

Warum ein Paarseminar?

Es ist an der Zeit, Veränderungen und Entwicklungen in der Beziehung und in Ihrem Leben zu gestalten. Ein Paarseminar kann Ihnen dabei helfen, neue Perspektiven und Lösungen für Ihre Probleme zu entdecken. Hier können Sie herausfinden, was Ihnen in Ihrem Leben wirklich wichtig ist und welche Ziele Sie haben. Gemeinsam erarbeiten wir dann, wie Sie diese Ziele Schritt für Schritt erreichen können. Grundsätzlich empfehlen wir dieses Paarseminar allen, die sich in verschiedenen Bereichen und Lebensphasen ihres Lebens eine nachhaltige Veränderung wünschen und die Weichen für ihre Zukunft neu stellen wollen.

Paarseminar für nachhaltige Veränderungen

Sie sind an einem Punkt in Ihrem Leben angekommen, an dem Sie sich Veränderungen wünschen? Dann ist ein Paarseminar für neue Perspektiven eine vielversprechende Möglichkeit, um aktiv Verantwortung für Ihr Leben zu übernehmen und Ihre Ziele zu erreichen. Wir können Sie dabei unterstützen, die Beziehung zu Ihrem Partner zu stärken, Ihre persönliche Entwicklung voranzutreiben und wie Sie berufliches Engagement mit einer lebendigen Partnerschaft in Einklang bringen können.

Mit unserer Unterstützung können Sie Ihr Potenzial entfalten und Ihr Leben in eine neue Richtung lenken. So können Sie Ihr Leben aktiv gestalten und Ihre Ziele erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Zukunft arbeiten, für mehr innere Kraft, Mut und Selbstvertrauen.

Seminar von PaarSein nach dem PaarSein-Konzept

Auf Ihrem Weg zu mehr partnerschaftlichem und beruflichem Erfolg unterstützen Sie Regina und Alberti Stürmer. Nehmen Sie sich während der Seminartage bewusst Zeit als Paar für neue Perspektiven, Weiterentwicklung und mehr Zufriedenheit. Dabei finden alle unsere Angebote, wie Paarseminare, Coachings und Paarberatungen in Königsfeld im Schwarzwald statt.

Dies ist über die A81, A8 und A5 von Karlsruhe, Stuttgart, Konstanz, Pforzheim, Heilbronn und Ulm gut zu erreichen.

Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes, unverbindliches Gespräch am Telefon. Wir freuen uns, Ihnen mit unserer Expertise und Erfahrung weiterhelfen zu dürfen!

 

Harmonie in der Partnerschaft: Wie man Konflikte löst und gut miteinander auskommt!

2023-02-22T10:25:23+01:00Von |News|

Warum Harmonie in der Partnerschaft wichtig ist

Es ist wichtig, dass man Paare Wege finden, Konflikte zu lösen und harmonisch miteinander umzugehen. Ein gesunder Umgang miteinander ist ein zentraler Bestandteil für Harmonie in der Partnerschaft und kann nur dann erreicht werden, wenn man sich als Paar bemüht, konstruktiv miteinander zu kommunizieren und dabei respektvoll mit dem Partner umzugehen.

Wenn man in der Lage ist, Probleme und Konflikte auf eine produktive Weise anzugehen und sich bemüht, eine Lösung zu finden, die beiden Seiten gerecht wird, kann man ein Gefühl der Harmonie stärken. Es ist wichtig, dass beide Partner bereit sind, nach Kompromissen zu suchen und zuzuhören, wenn der andere etwas zu sagen hat. Dabei kann es helfen, sich Zeit zu nehmen, um über ein Problem zu sprechen und sich gegenseitig zu verstehen. Ein offener Austausch fördert auch das gegenseitige Vertrauen und erleichtert es, in Harmonie mit Ihrem Partner auszukommen.

Kommunikation ist das A und O

Kommunikation ist das A und O, wenn es um die Harmonie in der Partnerschaft geht. Denn wenn zwei Menschen miteinander leben und lieben, kann es schnell zu Streit und Missverständnissen kommen. Doch wie kann man diese lösen?

Egal, ob es sich um Kleinigkeiten oder größere Probleme handelt, es ist wichtig, dass man versucht, einen konstruktiven Weg zu finden, um die Situation zu lösen. Zunächst einmal ist es wichtig, die Situation aus der Sicht des anderen zu betrachten und ihn ausreden zu lassen. Auch das Eingehen auf die Gefühle des anderen ist wichtig. Wenn man sich bewusst macht, wie der andere fühlt, kann man besser verstehen, woher sein Verhalten kommt. Oftmals können Konflikte auch durch ein offenes Gespräch und eine gegenseitige Anerkennung gelöst werden. Ein gutes Kommunikationsverhalten und ein gegenseitiges Verständnis für die Wünsche und Bedürfnisse des Partners sind entscheidende Faktoren, um eine harmonische Beziehung zu pflegen!

Konfliktfähigkeit lernen für eine harmonische Partnerschaft

Konfliktfähigkeit ist ein wichtiger Faktor für mehr Harmonie in der Partnerschaft. Wenn wir lernen, wie man Konflikte konstruktiv löst und miteinander auskommt, kann es die Beziehung stärken und ein positives Gefühl der Verbundenheit hervorrufen.

Jedoch stellen einige Paare im Laufe ihrer Beziehung fest, dass Konflikte immer schwerer zu bewältigen sind. Zwar sind Konflikte bis zu einem gewissen Maß normal, da jeder manchmal frustriert oder genervt sein darf, doch wiederkehrende große Streitpunkte können die Beziehung stark beeinträchtigen.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihre Konflikte zu klären und die Stimmung oft angespannt ist, können Sie sich auch Hilfe von außen suchen: PaarSein bietet Paarberatungen bei Problemen in der Partnerschaft.

Paarberatung für mehr Harmonie in der Partnerschaft

Wenn Streit in der Partnerschaft überhandnimmt und die Harmonie in der Partnerschaft verloren geht, kann eine professionelle Paarberatung weiterhelfen. Hier können Sie gemeinsam an Ihren Konflikten arbeiten, um wieder mehr Harmonie in die Partnerschaft zu bringen.

Eine Paarberatung kann Ihnen helfen, mehr über Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu lernen und Kompromissfähigkeit zu üben. Dies kann Ihnen als Paar dabei helfen, eine gemeinsame Sprache zu finden, die die Beziehung stärkt — für eine harmonische Partnerschaft.

Wenn Sie offen mit Ihrem Partner kommunizieren und Ihre Probleme ansprechen, anstatt sie einfach unter den Teppich zu kehren, können Sie Streit auf eine gesunde Art und Weise lösen und gut miteinander auskommen.

Unterstützung bei PaarSein

In einer Paarberatung befinden Sie sich in einem geschützten Rahmen, in dem beide Partner offen und ehrlich miteinander sprechen können. So haben Sie hier die Möglichkeit auch Themen anzusprechen, über die Sie sonst nicht so gerne reden. So kann eine Paarberatung helfen, die Beziehung wieder auf eine harmonische Weise weiterzuführen.

Dabei unterstützen wir, Regina und Alberti Stürmer von PaarSein, Sie professionell und einfühlsam. Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes, unverbindliches Telefongespräch!

Unsere Beratungsangebote wie Paarberatungen, Coachings und Seminare finden in Königsfeld im Schwarzwald statt. Das liegt in der Nähe von Rottweil, Villingen-Schwenningen und Schramberg. Über die A81 und B33 sind wir von Stuttgart, Heilbronn, Offenburg und Konstanz gut erreichbar.

Paare und Kommunikation: Kommunikationsprobleme in der Partnerschaft

2023-02-13T21:59:28+01:00Von |News|

In einer Partnerschaft ist Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil, um ein harmonisches Miteinander zu ermöglichen. Oftmals treten jedoch Kommunikationsprobleme in der Partnerschaft auf, die sich negativ auf die Beziehung auswirken können. Doch wie kann es Paaren gelingen, offen, ehrlich und konstruktiv miteinander zu sprechen?

Kommunikation als Basis einer Partnerschaft

Kommunikationsprobleme in der Partnerschaft sind häufig ein Grund für Spannungen, Streit und Trennungen. Paare müssen daher lernen, wie man Konflikte konstruktiv löst und einander richtig zuhört. Wenn man sich nicht richtig ausdrücken kann und nicht versteht, was der andere sagt, kann es leicht zu Missverständnissen kommen.

Es ist auch wichtig, dass jeder seine eigene Meinung äußert, ohne sich gegenseitig zu beleidigen oder zu kritisieren. Ein gegenseitiges Verständnis für die Gefühle des anderen ist ebenfalls wichtig. Wenn man einander empathisch zuhört, kann man schließlich einen Kompromiss finden, mit dem beide Seiten einverstanden sind. Es ist entscheidend, dass die Kommunikation in einer Partnerschaft ehrlich und aufrichtig ist, damit man eine harmonische Beziehung aufbauen und langfristig erhalten kann.

Kommunikationsprobleme in der Partnerschaft und die Auswirkungen

Kommunikationsprobleme können eine Beziehung zerstören. Wenn die Partner nicht miteinander reden oder sich nicht verstehen, ist es sehr wahrscheinlich, dass es zu Konflikten kommt. Solche Konflikte können die Beziehung sehr stark belasten und sogar zum Ende führen.

Eines der häufigsten Kommunikationsprobleme in Partnerschaften ist das Missverstehen. Menschen neigen dazu, Dinge zu interpretieren, die andere sagen oder tun, in dem Sinn, den sie selbst haben. Dadurch entstehen viele Missverständnisse, die oft zu Streit führen.

Wenn Sie mit Ihrem Partner über solche Missverständnisse sprechen möchten, sollten Sie vorsichtig sein. Es ist wichtig, dass Sie verstehen, was Ihr Partner meint und warum er so reagiert hat. Andernfalls könnte es passieren, dass Sie Ihren Partner noch mehr verletzen und dadurch die Situation nur noch schlimmer machen.

Ein anderes häufiges Kommunikationsproblem in Partnerschaften ist das Schweigen. Viele Paare haben Schwierigkeiten damit, ihre Gefühle zu kommunizieren oder über Probleme zu sprechen. Stattdessen versuchen sie oft zu vermeiden oder zu ignorieren, was los ist. Dies führt oft dazu, dass Probleme ungelöst bleiben und die Beziehung immer weiter schwächt.

 Kommunikationsprobleme in der Partnerschaft: Unterstützung in der Paarberatung

Kommunikationsprobleme in der Partnerschaft können ein großes Hindernis auf dem Weg zu einer erfüllten Beziehung sein. Oft sind wir uns der Ursachen für diese Probleme nicht bewusst. In solchen Fällen kann eine Paarberatung eine wertvolle Unterstützung bieten.

Hier können Paare lernen, wie man Konflikte konstruktiv angeht und besser miteinander kommuniziert. Das Ziel ist es, die Beziehung zu stärken und zu verbessern.

Paare, die sich zu einer Paarberatung entscheiden, können lernen, wie man effektiv als Paar kommuniziert, was man sagen und tun kann, um Kommunikationsprobleme zu lösen und wie man einander in schwierigen Situationen besser unterstützt.

Unterstützung bei PaarSein

Regina und Alberti Stürmer von PaarSein unterstützen Sie bei Kommunikationsproblemen in der Partnerschaft! Wir haben jahrelange Erfahrung in der Paarberatung und haben schon viele Paare auf ihrem Weg in eine zufriedenere und glücklichere Beziehung begleitet.

Wir bieten verschiedene Beratungsangebote für Paare. Neben Paarberatung und Eheberatung zählen dazu auch Seminare und Coachings. Kontaktieren Sie uns gerne, für ein erstes, unverbindliches Gespräch am Telefon.

Unsere Beratungsangebote finden alle in Königsfeld im Schwarzwald statt. Das liegt in der Nähe von Villingen-Schwenningen, Furtwangen, Rottweil und Schramberg. Über die B31, A81 und B27 sind wir von Balingen, Stuttgart, Konstanz und Freiburg gut zu erreichen.

Wie Sie das Vertrauen in Ihrer Partnerschaft stärken können!

2023-02-05T17:48:33+01:00Von |News|

Egal, wie lange ein Paar schon zusammen ist, bestimmte Situationen können das Vertrauen in der Partnerschaft erschüttern. Aber Vertrauen ist die Grundlage einer jeden Beziehung und wirklich wichtig. Was können Paare also tun, um Vertrauen wieder aufzubauen und zu stärken?

Warum Vertrauen in der Partnerschaft wichtig ist

Vertrauen in einer Partnerschaft ist entscheidend für eine dauerhafte und gesunde Beziehung. Es ermöglicht Ihnen, herauszufinden, wer Sie sind und wie Sie besser aufeinander reagieren können. Wenn es fehlt, kann es zu Missverständnissen, Eifersucht und manchmal sogar zur Trennung führen.

Eines der größten Hindernisse für Vertrauen ist Misstrauen. Wenn Sie Ihrem Partner misstrauen, können Sie nicht vollständig an ihn glauben oder ihm vertrauen. Stattdessen beurteilen Sie seine Handlungen oft vorschnell und ungerechtfertigt. Es ist normal, dass Menschen in einer Beziehung manchmal unsicher sind oder ängstlich werden – aber es ist wichtig, dem Partner zuzuhören und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Nur so kann man ein Gefühl von Vertrauen entwickeln und die Beziehung stärken.

Durch Kommunikation und Offenheit kann man Vertrauensprobleme lösen und noch tiefer miteinander verbunden werden. Es ist wichtig zu verstehen, was der andere braucht und welche Erwartungen jeder hat. So kann man gemeinsam eine solide Basis für Vertrauensbildung schaffen. Indem man offene Diskussion über Gefühle fördert, kann man Unklarheiten vermeiden und die Beziehung vertiefen.

Vertrauensbruch in der Beziehung

Vertrauen ist eines der wichtigsten Elemente in einer Partnerschaft. Ein Vertrauensbruch kann jedoch zu Misstrauen, Unzufriedenheit, Wut und schließlich zur Trennung führen. Es ist also wichtig, dass Menschen in ihrer Beziehung Vertrauen aufbauen und es erhalten.

Es gibt verschiedene Arten von Handlungen, die das Vertrauen in einer Beziehung beeinträchtigen können. Ein Beispiel hierfür sind Lügen. Wenn man seinem Partner nicht die Wahrheit sagt oder ihn belügt, verliert er das Vertrauen. Auch wenn man kleinere Dinge verschweigt oder unerwähnt lässt, kann dies den Glauben an die Beziehung schwächen.

Weitere Handlungen, die das Vertrauen beeinträchtigen können, sind Untreue und Verrat. Wenn man seinem Partner untreu ist oder ihn betrügt, zerstört man nicht nur ihr Vertrauensverhältnis, auch die Liebe zueinander kann erschüttert sein.

Gestörtes Vertrauen kann auch durch Missachtung entstehen. Wenn man seinen Partner ignoriert oder nicht respektiert, kann dieses Gefühl des Misstrauens verstärken. Es ist daher wichtig, dass man einander mit Respekt behandelt und sich gegenseitig versteht und akzeptiert.

Es ist einfach, Vertrauen in einer Beziehung zu beeinträchtigen – aber es erfordert viel Arbeit und Kommunikation, es wiederherzustellen. Daher ist es hilfreich, einander wirklich zuzuhören und zusammenzuarbeiten, um über alle Probleme zu sprechen und sie gemeinsam zu lösen. Nur so kann man Misstrauen abbauen und das Vertrauensverhältnis stärken und verbessern.

Paarberatung, um Vertrauen zu stärken

Eine Paarberatung kann helfen, Vertrauen in einer Partnerschaft wiederherzustellen. Paare, die an Vertrauensproblemen leiden, sind oft verunsichert und befürchten, dass es zu einer Trennung kommen könnte. In solchen Situationen ist es gut, professionelle Unterstützung zu suchen. Durch gezielte Beratungsgespräche können Paare herausfinden, woran es liegt und wie sie ihr Verhältnis verbessern können.

Eine Paarberatung kann helfen, den Grund für fehlendes Vertrauen herauszufinden und eine Lösung zu finden. Hier finden Paare einen geschützten Rahmen, in dem sich beide Partner öffnen und verletzliche Gefühle preisgeben können. Diese Art der Kommunikation ist für jedes Paar unglaublich wertvoll und stellt das Fundament für ein neues Maß an Verlässlichkeit und Wertschätzung dar.

Durch eine professionelle Paarberatung lernen Partner voneinander, was ihnen vertraut ist und was nicht – was sie mögen und was sie ablehnen – und welche Bedürfnisse sie haben. Dadurch entwickeln sie ein besseres Verständnis für ihren Partner sowie mehr Fähigkeit zur Empathie. Auch die Fähigkeit, Konflikte positiv anzugehen wird gestärkt – all dies trägt dazu bei, dass das Vertrauen in der Beziehung gestärkt wird.

PaarSein unterstützt Sie bei fehlendem Vertrauen in der Partnerschaft

Wir, Regina und Alberti Stürmer von PaarSein, freuen uns, Sie auf Ihrem Weg in eine harmonischere und zufriedenere Partnerschaft zu unterstützen! Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes unverbindliches Gespräch am Telefon.

Unsere Beratungsangebote, wie Paarberatungen, Coachings und Seminare finden in Königsfeld im Schwarzwald statt. Das liegt in der Nähe von Villingen-Schwenningen, Schramberg und Rottweil. Über die A81 und A98 sind wir von Stuttgart, Singen, Heilbronn und Konstanz gut zu erreichen.

 

Unzufriedenheit in der Beziehung: wie man wieder zueinander findet

2023-01-30T12:01:17+01:00Von |News|

Unzufriedenheit in der Beziehung kann mit der Zeit zu einer Trennung führen. Doch es gibt auch Chancen und Möglichkeiten, wieder zueinanderzufinden. Erfahren Sie hier mehr über Wege, wie sich die Lebensqualität und Intimität in Ihrer Beziehung verbessern lässt – oder gar wiederhergestellt werden kann!

Ursachen für Unzufriedenheit in der Beziehung

Die Unzufriedenheit in einer Beziehung ist oft ein Zeichen dafür, dass es an der Qualität der Liebe und Kommunikation mangelt. Wenn ein Paar sich nicht mehr auf die gleiche Weise liebt und miteinander kommuniziert wie früher, fühlen sich beide Partner oft unzufrieden und unglücklich.

Es gibt viele Gründe, warum Paare unzufrieden in ihrer Partnerschaft sind. Einige dieser Gründe können sein: fehlende Intimität oder Nähe, mangelnde Kommunikation oder Verständnis, fehlende Anerkennung oder Wertschätzung, mangelndes Vertrauen oder Ehrlichkeit, gegenseitige Abneigung oder fehlende gemeinsame Ziele.

Auch Stress kann die Ursache für Unzufriedenheit in der Beziehung sein. Stress kann zwischen den Partnern entstehen, wenn sie über finanzielle Probleme streiten oder wenn sie versuchen, die Erwartungen des anderen zu erfüllen. Auch Konflikte über Kinder oder Familie können zu Unzufriedenheit führen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass alle Paare gelegentlich unzufriedene Momente haben. Es ist jedoch auch wichtig, zu erkennen, wann es ein ernsthaftes Problem gibt. Wenn Paare immer mehr Unzufriedenheit in ihrer Partnerschaft spüren, empfiehlt es sich professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Lage zu verbessern und die Liebe und Leidenschaft wiederherstellen zu können.

Wie Kommunikationsprobleme die Beziehung belasten

Eine der Hauptursachen für Kommunikationsprobleme ist das ständige Verdrängen von Problemen. Viele Menschen möchten ihre Probleme nicht ansprechen, weil sie Angst haben, ihre Beziehung zu ruinieren.

Wenn man jedoch Probleme verdrängt oder ignoriert, entstehen oft Missverständnisse und schließlich auch Streitereien. Damit Ihre Beziehung funktioniert, müssen Sie lernen, mit Ihren Problemen umzugehen und offen darüber zu sprechen.

Offene Kommunikation ermöglicht es Paaren auch, Konflikte angemessen anzugehen und Lösungsmöglichkeiten vernünftig anzuvisieren. Nur so können Paare lernen, ehrlich miteinander umzugehen und ihre Liebe zueinander neu gewinnen. Was letztlich auch helfen kann, die Unzufriedenheit in der Beziehung abzulegen.

Paarberatung bei Unzufriedenheit in der Beziehung

Eine professionelle Paarberatung kann bei Unzufriedenheit in der Beziehung sehr hilfreich sein. Viele Menschen leiden unter dem Gefühl, ihre Beziehung sei nicht mehr so, wie sie sein sollte. Doch oft fehlt es an der Motivation oder dem Mut, mit dem Partner darüber zu sprechen. Eine professionelle Paarberatung bietet hier eine einen passenden Rahmen, indem Sie Ihre Gedanken und Gefühle offen äußern können. Durch die ruhige Atmosphäre in einer professionellen Beratung ist es leichter, über schwierige Themen zu sprechen.

Eine professionelle Paarberatung kann Ihnen auch helfen, Strategien zu entwickeln, um mit unterschiedlichen Problemen in Ihrer Beziehung umzugehen. Vielleicht ist es für Sie schwierig, über bestimmte Themen zu sprechen oder sich auf Ihren Partner einzulassen. In einer professionellen Beratung können Sie lernen, wie Sie diese Barrieren überwinden können und damit Ihre Beziehung stärken.

Unterstützung bei PaarSein

PaarSein unterstützt Sie bei Unzufriedenheit in der Beziehung. Denn seit vielen Jahren sind wir, Regina und Alberti Stürmer, erfolgreich in der Paarberatung tätig und haben schon viele Paare auf ihrem Weg in eine harmonische Beziehung unterstützt.

Nehmen auch Sie sich Zeit für Ihre Beziehung und kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes, unverbindliches Telefongespräch. Zudem erhalten Sie auf unserer Webseite weitere Informationen über unsere Paarberatungen, Coachings und Seminare.

Unsere Angebote finden in Königsfeld im Schwarzwald statt. Das liegt in der Nähe von Villingen-Schwenningen und Rottweil. Über die A81, A98 und A8 sind wir vom Raum Stuttgart und auch der Bodensee-Region gut erreichbar.

Ehrlichkeit und Treue: ein bedeutendes Fundament für Partnerschaften

2023-01-26T11:11:11+01:00Von |News|

In einer Partnerschaft sollten Ehrlichkeit und Treue zwei der wichtigsten Grundsätze sein. Denn ohne Vertrauen kann eine Beziehung nicht funktionieren. Deshalb stellt Untreue in der Partnerschaft nicht selten die ganze Beziehung infrage

Ehrlichkeit und Treue: das Fundament für eine Beziehung

Ehrlichkeit und Treue sind die Grundsteine einer Beziehung. Wenn eine Partnerschaft auf Ehrlichkeit und Treue aufgebaut ist, baut sie Vertrauen auf und dies ist essenziell für eine harmonische Partnerschaft.

Unaufrichtigkeit und Untreue in der Partnerschaft brechen das Vertrauen, das zwischen Partnern gebildet wird. Wenn ein Partner seinem Partner nicht vertraut oder ihm nicht traut, kann die Beziehung nicht gedeihen.

Wenn beide Partner sich gegenseitig vertrauen und treu sind, entsteht automatisch mehr Bindung und Nähe zwischen ihnen. Dies schafft eine starke Basis für eine langlebige Beziehung. Es gibt beiden Partnern auch Sicherheit, da sie wissen, dass sie immer einander haben werden – selbst in schwierigen Zeiten.

Untreue in der Partnerschaft

Untreue, Seitensprünge und Affären sind ein ernstes Problem in vielen Partnerschaften. Obwohl niemand es wünscht, ist es möglich, dass ein Partner untreu wird. Doch warum betrügen Menschen? Wie wirkt sich die Untreue auf die Beziehung aus?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen fremdgehen. Oftmals liegt es an mangelnder Aufmerksamkeit, fehlender Kommunikation und Unzufriedenheit in der Partnerschaft. Einige Personen sind untreu, weil sie nach etwas Neuem suchen – vielleicht fasziniert sie der Reiz des Verbotenen. Andere wiederum gehen einer Affäre oder einem Seitensprung nach, um ihr Selbstwertgefühl zu stärken oder um emotional unterstützt zu werden.

Die Auswirkungen von Untreue in der Partnerschaft können in jeder Beziehung verschieden sein. Egal, ob der Betrogene oder der Betrüger – beide können unter emotionaler Verletzung leiden, die nur schwer zu heilen ist. Es ist schwer für den Betrogenen, dem Partner wieder zu vertrauen und in dem Moment kann alles zerbrechen. Auch diejenigen, die fremdgegangen sind, leiden oft unter Reue und Schuldgefühlen.

Untreue schadet dem gegenseitigen Vertrauen

Eine Folge von Untreue ist gebrochenes Vertrauen. Die Konsequenz ist, dass das Vertrauen zwischen den beiden Partnern zerstört wird. Es ist schwer, eine intime Beziehung aufrechtzuerhalten und noch schwerer, wenn man nicht mehr voll und ganz dem anderen vertraut. Ohne Vertrauen können die Partner nicht mehr aufrichtig miteinander kommunizieren und fühlen sich unsicher.

Letztlich liegt es an den beiden Parteien, ob sie in der Lage sind, ihr gebrochenes Vertrauen wiederherzustellen oder nicht. Obwohl es viel Zeit braucht, um altes Vertrauensverhältnis wiederherzustellen und es schwerfallen kann, den anderen wieder vertraulich anzunehmen – es ist möglich! Mit Geduld, Offenheit und Verständnis können die beiden Partner gemeinsam einen Weg finden, um ihr gebrochenes Vertrauensverhältnis wieder herzustellen. Hierbei kann auch Unterstützung von außen sehr hilfreich sein.

Paarberatung bei Untreue in der Partnerschaft

Durch eine professionelle Beratung können Paare sich der Schwierigkeiten stellen und gemeinsam an Lösungswegen arbeiten. Ein Coaching bietet dabei den Raum, sich über Gefühle und Sorgen auszutauschen und Klärungsprozesse anzustoßen.

Bei der Paarberatung bei Untreue wird zunächst die Situation analysiert und danach geschaut, welche Gründe dazu geführt haben. Oftmals gehen Untreue oder Betrug dem Verlust des Vertrauens voraus. In diesem Fall muss das Vertrauen neu erarbeitet werden. Dazu können verschiedene Methoden angewendet werden, wie zum Beispiel Kommunikationstrainings oder Konfliktmanagement-Strategien.

Darüber hinaus kann eine Paarberatung bei Untreue helfen, alte Verletzungen aufzuarbeiten und ein besseres Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse des Partners zurückzugewinnen. Nur so können beide Partner neues Vertrauen schaffen und ihre Beziehung stärken.

Eines ist klar: Um die Liebe wieder aufleben zu lassen, braucht es Mut, Offenheit und Geduld. Es bedarf viel Mühe und Energie, aber am Ende kann es dafür eine große Belohnung geben: Eine Liebe, die noch stärker als vorher ist!

Unterstützung bei PaarSein

PaarSein unterstützt Sie in Krisensituationen! So haben wir, Alberti und Regina Stürmer, viel Erfahrung in der Paarberatung und bieten unterschiedliche Beratungsangebote für Paare an. Informieren Sie sich gerne auf unserer Webseite über unsere Paarberatungen, Seminare und Coachings. Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes, unverbindliches Telefongespräch.

Unsere Beratungsangebote finden alle in Königsfeld im Schwarzwald statt. Das liegt in der Nähe von Rottweil, Schramberg und Villingen-Schwenningen. Über die A81, A8 und A98 sind wir von Stuttgart, Singen, Tübingen, Karlsruhe und Konstanz gut erreichbar.

Den Spagat zwischen Unternehmerpaar und Ehepaar meistern

2023-01-13T11:47:19+01:00Von |News|

Als Unternehmerpaar arbeitet man gemeinsam daran, seine Ideen zu verwirklichen und Erfolge zu erzielen. Doch neben dem beruflichen Ehrgeiz muss auch die Partnerschaft gepflegt werden. Wie schaffen es Paare, diesen Balanceakt erfolgreich zu meistern?

Warum Paare ein Unternehmen gründen

Ein Unternehmen als Paar zu gründen, hat viele Vorteile. So können Unternehmer ihre Arbeit flexibler gestalten, während fest angestellte Arbeitnehmer sich häufig an Arbeitszeiten und den Arbeitsort binden müssen. Gleichzeitig vertrauen Paare einander und verstehen sich gut. Sowohl für die Partnerschaft als auch für das Unternehmen sind das gute Voraussetzungen.

Unternehmerpaare haben häufig dieselben Werte und Interessen vereint. Sie teilen dieselbe Vision für ihr Unternehmen und sind entschlossen, diese gemeinsam umzusetzen. Die Herausforderung besteht darin, die Balance zwischen der Partnerschaft und dem Geschäft zu finden.

Den Spagat zwischen Unternehmerpaar und Ehepaar meistern

Es ist kein Geheimnis, dass Unternehmerpaare und Ehepaare eine Reihe von Herausforderungen meistern müssen. Während einerseits die Herausforderungen des Geschäftslebens bewältigt werden müssen, muss auch immer die Partnerschaft gepflegt werden.

Der Spagat zwischen Ehepaar und Unternehmer ist nicht einfach. Es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um eine ausgewogene Balance zu finden. So ist es wichtig, Zeit für den Partner zu haben und diese genauso ernst zu nehmen wie die Verpflichtung gegenüber dem Unternehmen.

Weitere Probleme können entstehen, wenn beide Partner häufig unterschiedliche Ansichten haben, was den bestmöglichen Weg für das Unternehmen betrifft. Um hierbei erfolgreich sein zu können, ist es notwendig, offene Kommunikation über alle Fragen rund um das Unternehmen stattfinden zu lassen und offen für neue Ideen zu sein. So kann man Konflikte vermeiden und schließlich eine Entscheidung treffen, die positiv für das Unternehmen ist.

Alles in allem kann man festhalten: Mit Offenheit und Respekt für die Bedürfnisse des jeweils anderen Partners kann man es schaffen, einen ausgewogenen Weg im Umgang mit beiden Bereichen zu finden – sodass man letztlich sowohl als Ehepaar als auch als Unternehmer erfolgreich sein kann. Der Spagat zwischen Geschäftsleben und Familienleben ist keineswegs leicht. Hier kann eine Paarberatung weiterhelfen.

Paarberatung für Unternehmerpaare

In den letzten Jahren haben viele Paare beschlossen, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen und sich so ihren Traum erfüllt. Doch was ist, wenn die Beziehung und das Unternehmerleben kollidieren? Wenn man ständig damit konfrontiert ist, Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen und sich vorher nicht immer einig war? Dann kann es schwer werden, den Spagat zwischen beiden Lebenswelten zu meistern.

Eine Paarberatung kann hier wertvoll sein, um Unternehmerpaaren dabei zu helfen, ihren Spagat zwischen Ehepaar und Unternehmerpaar besser zu meistern. Für viele Paare, die gemeinsam ein Unternehmen betreiben, können die unterschiedlichen Rollen als Ehepartner und Unternehmer für Spannungen sorgen.

Durch die Paarberatung können sich Paare an einem sicheren Ort öffnen und ihre Gefühle und Meinungen teilen. Dadurch können sie die Kommunikationsbarrieren überwinden, die oft bei Paaren auftreten, die gemeinsam arbeiten. Eine professionelle Beratung kann auch den Weg in eine produktivere Beziehung weisen.

Außerdem kann eine Paarberatung dem Unternehmerpaar helfen, Klarheit über Grenzen und Verantwortlichkeiten zu schaffen. Die Beratung hilft dem Paar auch dabei, die Balance zwischen ihrer Ehe und ihrem Geschäft zu finden. Dies ermöglicht es ihnen, ihr Privatleben effektiv vom Geschäftsleben abzugrenzen und so mehr Ruhe und Entspannung in ihr Leben zu bringen.

Viele Faktoren tragen dazu bei, dass der Spagat zwischen Ehepaar und Unternehmerpaar leichter gemeistert werden kann. Mithilfe von professioneller Beratung findet das Paar heraus, wie man am besten mit den ständigen Herausforderungen des Zusammenlebens als Ehe- und Unternehmerpaar umgeht. So können sich beide Partner gegenseitig besser verstehen – sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich – was schließlich zu einer glücklicheren Beziehung führt.

PaarSein unterstützt Unternehmerpaare!

Für Unternehmerpaare bieten wir, Regina und Alberti Stürmer von PaarSein, ein spezielles Paarseminar an. Informieren Sie sich gerne auf unserer Webseite über unsere Paarberatungen, Coachings und Seminare und kontaktieren Sie uns für ein erstes, unverbindliches Telefongespräch.

PaarSein befindet sich in Königsfeld im Schwarzwald. Über die A81, A98 und A8 sind wir von Stuttgart, Freudenstadt, Sindelfingen, Ulm, Konstanz und Karlsruhe gut erreichbar.

Achtsamkeit: Warum sie in Beziehungen so wichtig ist

2023-01-06T19:56:19+01:00Von |News|

Achtsamkeit in der Beziehung kann diese auf ganz besondere Weise bereichern – und zwar für beide Seiten. Entdecken Sie mit uns gemeinsam, warum Achtsamkeit so wichtig ist: Warum sie helfen kann, Streit zu vermeiden und mehr Liebe und Respekt in der Beziehung zu schaffen.

Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit ist ein Zustand der geistigen und emotionalen Wachheit, in dem wir uns auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Es hilft uns, die Bedeutung und die Komplexität von Situationen zu verstehen und unsere Reaktionen zu kontrollieren. Achtsamkeit fördert eine positive Beziehung zu sich selbst und anderen.

In Beziehungen ist es wichtig, dass wir uns Zeit nehmen, um achtsam zu sein. Wir müssen uns gegenseitig hören und verstehen, uns über unsere Gefühle austauschen und aufmerksam auf gegenseitige Bedürfnisse reagieren. Dies erfordert Verständnis, Respekt und ein bewusstes Eingehen auf den jeweils anderen.

Wenn wir unserem Partner oder unserer Partnerin mit Achtsamkeit in der Beziehung begegnen, können wir ihn oder sie besser verstehen und eine stärkere Verbindung schaffen. Wir entdecken die Perspektive des anderen und lernen mehr über ihn oder sie. Dadurch können wir uns gegenseitig unterstützen, statt einfach nur aneinander vorbeizureden.

Achtsamkeit hilft uns aber nicht nur dabei, tiefer in Kontakt zu treten – es macht es uns auch leichter, Konflikte zu lösen. Indem wir mehr über die Gefühle des anderen verstehen, können wir unsere Einstellung anpassen und so gemeinsame Lösungsansätze finden. Wenn wir mehr Verständnis für die Bedürfnisse des anderen haben, können wir Streitpunkte besser lösen und langfristige Lösungsstrategien entwickeln.

Probleme bei fehlender Achtsamkeit in der Beziehung

Ohne Achtsamkeit in der Beziehung können gravierende Probleme entstehen. Wenn wir nicht auf die Bedürfnisse des Partners eingehen und auch unsere eigenen nicht artikulieren, hat das schwerwiegende Konsequenzen für die Beziehung. Die Folgen sind häufig Konflikte, mangelndes Verständnis, Groll und Frustration.

In einer unachtsamen Beziehung ist es schwierig, den anderen zu verstehen und zu respektieren. Es besteht die Gefahr, dass man das Gefühl entwickelt, man würde einander nicht richtig zuhören und die Gefühle des anderen nicht wertschätzt. Das kann dazu führen, dass die Partner sich voneinander isolieren und abgewertet fühlen, was die Bindung zueinander schwächt.

Auch als Paar kann es mitunter schwierig sein, Unterschiede in Persönlichkeit, Einstellungen und Wertvorstellungen zu akzeptieren. Ohne Achtsamkeit können diese Unterschiede zu Konflikten führen, anstatt als Bereicherung angesehen zu werden. Die Intimität und Nähe in der Partnerschaft kann dadurch beeinträchtigt werden. Auch kann es passieren, dass Partner sich gegenseitig beschuldigen oder beleidigen statt miteinander über ihre Unterschiede zu sprechen.

Gerade in stressigen Zeiten fällt es schwer, achtsam miteinander umzugehen — aber es lohnt sich! Der Aufbau einer vertrauten Bindung erfordert Mut und Offenheit sowie die Bereitschaft, authentisch mit dem Partner umzugehen — all dies macht die Beziehung stärker und intensiver.

Paarberatung für mehr Achtsamkeit in der Beziehung

In Beziehungen spielt die Achtsamkeit eine entscheidende Rolle. Damit können Paare die Stärken ihrer Beziehung stärken und gleichzeitig an schwierigen Punkten arbeiten. Wenn Sie mehr Achtsamkeit in Ihrer Beziehung entwickeln möchten, kann eine Paarberatung helfen.

Eine Paarberatung kann beiden Partnern helfen, verschiedene Aspekte der Beziehung zu erkunden und sich gegenseitig besser zu verstehen. Hier finden Sie Unterstützung, um Konflikte zu lösen, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und bessere Wege zu finden, um über Stresssituationen oder komplexe Probleme hinwegzukommen.

Lernen auch Sie, wie man mehr Achtsamkeit in der Beziehung entwickelt. Achtsamkeit ist nicht nur für den Moment wichtig – es geht auch darum, langfristige Verbindungen zu Ihrem Partner aufzubauen und dauerhaftes Vertrauen zu schaffen.

Die Beratungsangebote von PaarSein

Wir, Regina und Alberti Stürmer von PaarSein, sind seit vielen Jahren erfolgreich in der Paarberatung tätig und haben schon viele Paare auf ihrem Weg in eine achtsame und glücklichere Partnerschaft unterstützt.

Auf unserer Webseite erhalten Sie mehr Informationen zu unseren Paarberatungen, Coachings, Seminaren und Eheberatungen. Kontaktieren Sie uns gerne auch für ein erstes, unverbindliches Telefongespräch!

PaarSein befindet sich in Königsfeld im Schwarzwald zwischen Freiburg, Stuttgart und dem Bodensee!

Nach oben